Aktuelles



KFV Harz trauert um seinen treuen Wegbegleiter – Lutz Hamann

Das Mitglied des Kreisfachverbandes Fußball Harz, Lutz Hamann, verstarb plötzlich und unerwartet im Alter von 57 Jahren. Für die große Fußballgemeinde im Landkreis Harz ist der Abschied von Lutz Hamann ein sehr schwerer Verlust.

Sein großes Interesse am Fußballsport zeigte er schon in jungen Jahren, als er die Tätigkeit als Mannschaftsbetreuer und Trainer entdeckte. Von 1995 bis 2001 war er Mannschaftsbetreuer der 1. Herrenmannschaft bei SV Fortuna Halberstadt und von 2001 bis 2008 Nachwuchstrainer bei den D-, C- und A-Junioren. Aufgrund seiner sehr guten Arbeit für den Nachwuchs und bei den Männern wurde er geschätzt und geachtet.

Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass sich seit 2008 das DFB-Minispielfeld (Nordring) in Halberstadt zu einem beliebten Treffpunkt für Kinder und Jugendliche entwickelt hat. Alle Erwartungen übertreffend, werden dort täglich 30 bis 50 Kinder und Jugendliche von den Mitarbeitern des Jugendtreffs „Nordring“ betreut. Dabei stellte er stets seine persönlichen Belange hinten an und verstand es, Kinder und Jugendliche für den Fußballsport zu begeistern. Lutz wurde während dieser Zeit für viele Kinder zu einer Art Ersatzvater.

Seit 2010 verstärkte er den Kreisfachverband Fußball Harz. Mit seinem engagierten Wirken unterstützte er alle Ausschüsse des KFV und war im gesamten Harzkreis unterwegs. Er war ein gern gesehener und beliebter Gast auf allen Fußballplätzen. Lutz erwarb sich großes Ansehen durch seine verlässliche und nimmermüde Tätigkeit.

Seit dieser Zeit war Lutz bis heute Mitglied im Organisationsteam des traditionsreichen „Turnier der Tausend“ und sorgte unter anderem dafür, dass die Schülermannschaften zu den jeweiligen Spielstätten gelangten.

Seine Erfahrungen und sein Engagement brachte Lutz auch als DFB-Teamer in der Arbeit mit dem DFB-Mobil ein. So unterstützte er von 2012 etwa 10 Jahre lang den Lehrwart Heinzekhart Fuchs bei den Trainingseinheiten in den Vereinen.

Das Präsidium und die Ausschussmitglieder des KFV Harz haben ihn als erfahrenen, ruhigen und sachlich-konstruktiven Sportkameraden schätzen und lieben gelernt. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde.

Lutz Hamann hat ein Leben mit und für den Fußballsport geführt. Die Gemeinschaft der Fußballer im Harzkreis wird ihn vermissen und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

Detlef Rutzen, 10.09.2025

Lutz Hamann


ABGESAGT!!! - 1. Kinderfußball-Festival des KFV Harz 2025/26

Am 06. und 07. September 2025 steigt das erste große Kinderfußball-Festival (Funino) 2025/26 für G- und F-Junioren im Harz! Zwei Tage voller Spaß, Teamgeist und spannender Spiele warten auf alle Nachwuchskicker.

Kinderfußball-Festival

Mitmachen können alle Vereine mit G- und F-Juniorenteams – pro Verein und Jahrgang sind maximal zwei Teams erlaubt.

Alle Details zu Regeln, Ablauf und Anmeldung findet ihr in der offiziellen Einladung als PDF.

Einladung herunterladen

Steffen Köhler, 26.08.2025



[BeSt]4 – Die größte Messe für Berufs- und Studienorientierung im Harz

Am 13. September 2025 öffnet das Burchardikloster in Halberstadt seine Türen für die [BeSt]4, die größte Messe im Harz rund um Ausbildung, Studium, Job und Weiterbildung. Mehr als 120 Arbeitgeber, Hochschulen und Institutionen präsentieren dort ihre Angebote.

Messe Berufs- und Studienorientierung

Jugendliche finden Informationen zu Ausbildung, dualem Studium, Praktika, weiterführenden Schulen, Studium oder einem Gap Year.

Berufserfahrene können sich über Weiterbildung, Qualifizierung, Jobwechsel, Neuorientierung oder den Wiedereinstieg in den Beruf informieren.

Auch die Mitarbeitenden der Agentur für Arbeit Sachsen-Anhalt West stehen für persönliche Beratungsgespräche bereit.

Zum Messeauftritt

Detlef Rutzen, Steffen Köhler, 26.08.2025



Pokalauslosung der Herren 2025/26 – 2. Runde

Die 2. Runde der Pokalwettbewerbe der Herren für die Saison 2025/26 wurde am Dienstag, den 19. August 2025 ausgelost. Als Loser führten Thomas Kunze und Lothar Allwardt die Ziehungen durch und sorgten für viel Vorfreude auf die bevorstehenden Spiele.

Die Spiele der 2. Runde finden im Zeitraum vom 5. bis 7. September 2025 statt.

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften spannende Begegnungen, sportliche Fairness und viel Erfolg in der Pokalsaison!

Zum Pokal des Landrates Zum Hasseröder-Pokal

Steffen Köhler, 22.08.2025

Pokal


Fußballkonferenz 2025: Rückblick, Neuerungen und FairPlay-Ehrungen

Der Dorfkrug in Eilenstedt war am 14. August gut gefüllt, als der Kreisfachverband Harz zur jährlichen Fußballkonferenz einlud. Pünktlich um 18 Uhr eröffnete KFV-Präsident Detlef Rutzen die Veranstaltung und begrüßte die zahlreich erschienenen Vereinsvertreter aus dem gesamten Landkreis.

In seinem Bericht blickte Rutzen zunächst auf die abgelaufene Saison zurück. Sein Dank galt den Vereinen, Schiedsrichtern, Ausschüssen und Sponsoren, deren Engagement den Spielbetrieb erst möglich gemacht habe. Anschließend richtete er den Blick nach vorn: Neue Staffeleinteilungen, Regelungen zu Auf- und Abstieg sowie organisatorische Änderungen – wie die künftig digital erfasste Ordnungsdienstmeldung – standen auf der Agenda.

Im weiteren Verlauf informierten die Ausschüsse über ihre Arbeit. Thomas Haase berichtete aus dem Jugendausschuss, während Alexander Lück die aktuelle Lage aus Sicht der Schiedsrichter darstellte. Außerdem wurde noch einmal auf die anstehenden Meldungen für die Ehrenamtsveranstaltung hingewiesen.

FairPlay im Mittelpunkt

Ein besonderer Moment war die Auszeichnung der FairPlay-Sieger der Saison 2024/25. Die Pokale wurden von Frank Harbrecht, Vertreter der Harzsparkasse, überreicht, die den Wettbewerb seit Jahren als Sponsor unterstützt.

Die Gewinner im Überblick:

Herren
Harzoberliga: FSV Askania Ballenstedt und SV Darlingerode/Drübeck
Harzliga 1: SV Langenstein/Harz II
Harzliga 2: SG Timmenrode/VfB Blankenburg
Harzklasse: SG Badersleben/Dardesheim

Nachwuchs
B-Jugend: JSG Lüttgenrode/Hessen
C-Jugend Großfeld: SV Blau-Weiß Hausneindorf
C-Jugend 9er: SV Germania Neinstedt II

Mit dem feierlichen Abschluss und den Ehrungen für faires Verhalten auf dem Platz endete die Fußballkonferenz 2025. Die Vereinsvertreter nahmen viele Informationen für die neue Saison mit nach Hause – und die Gewissheit, dass FairPlay im Harzer Fußball nach wie vor einen hohen Stellenwert genießt.

Handbuch Ordnungsdienst Ausschreibungen 2025/26 RTP Nachwuchs 2025/26 RTP Herren 2025/26 weitere Dokumente Anleitungen DFBnet

Steffen Köhler, 21.08.2025



Premiere beim FSA: „Women Only – Schiedsrichterausbildung“

Erstmals in der Geschichte des Fußballverbandes Sachsen-Anhalt (FSA) wird ein reiner Schiedsrichter*innen-Lehrgang ausschließlich für Frauen angeboten. Mit dem innovativen Format „Women Only – Schiedsrichterausbildung“ möchten wir gezielt Frauen und Mädchen ansprechen, die sich für das Amt der Spielleiterin interessieren – in einem geschützten, motivierenden Umfeld und unter Anleitung erfahrener Referentinnen.

Women Only – Schiedsrichterausbildung

©Michael Donau

Für die Teilnehmerinnen entstehen in diesem Kurslehrgang keine Kosten. Sowohl die Gebühr für den Lehrgang als auch die Übernachtungs- und Verpflegungskosten am Präsenzwochenende werden vom Fußballverband Sachsen-Anhalt getragen.

Zielgruppe & Voraussetzungen

Der Kurs richtet sich an fußballbegeisterte Frauen und Mädchen ab 14 Jahren, die sich als Schiedsrichterin engagieren möchten.

- Minderjährige Teilnehmerinnen benötigen eine schriftliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
- Für die Erteilung des Schiedsrichterausweises ist eine aktive Mitgliedschaft in einem Fußballverein erforderlich.

Zur Anmeldung!

Inhalte der Ausbildung

Die Ausbildung vermittelt alle notwendigen theoretischen und praktischen Grundlagen zur Leitung eines Fußballspiels – von den Fußballregeln über das richtige Stellungsspiel bis hin zum Umgang mit schwierigen Situationen auf dem Platz. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen Schwerpunkt auf Selbstsicherheit, Kommunikation und Empowerment im Schiedsrichterwesen.

Ablauf & Methodik

Die Ausbildung erfolgt in einem blended-learning-Format, das digitale und analoge Elemente kombiniert:

Online-Videokonferenzen:
- 29. Oktober 2025 / 5.November 2025

Präsenzwochenende:
- 08. bis 09. November 2025
- im Bernstein Acamed Resort Neugattersleben, Brumbyer Str. 5, 06429 Nienburg (Saale)

Hinweis

Die Teilnehmerinnenzahl ist begrenzt. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und zum Ablauf erhalten Interessierte direkt über die Homepage des FSA oder per E-Mail an die zuständigen Ansprechpartnerinnen im Verband.

Zum Beitrag des FSA!

www.fsa-online.de, Steffen Köhler, 24.07.2025



Pokalauslosung der Herren 2025/26: Erste Runde steht fest!

Am gestrigen Dienstagabend wurde im Kohlgarten Wernigerode die 1. Hauptrunde der beiden Pokalwettbewerbe der Herren für die Saison 2025/26 ausgelost. Als Losfee fungierte Brigitte Przystawik und sorgte mit einer spannenden Ziehung für viel Vorfreude auf den bevorstehenden Pokalauftakt.

Im Pokal des Landrates 2025/26 treten die Mannschaften der Landesklasse und der Harzoberliga gegeneinander an. Im Hasseröder-Pokal 2025/26 kämpfen die Teams aus den Harzligen und der Harzklasse um den Einzug in die nächste Runde.

Die Spiele der 1. Hauptrunde beider Wettbewerbe finden am Wochenende des 16. und 17. August 2025 statt.

Die Auslosung der 2. Runde folgt am Dienstag, den 19. August 2025 um 18:00 Uhr, erneut im Kohlgarten Wernigerode.

Wir wünschen allen teilnehmenden Mannschaften spannende Spiele, sportliche Fairness und einen erfolgreichen Start in die Pokalsaison!

Zum Pokal des Landrates Zum Hasseröder-Pokal

Steffen Köhler, 16.07.2025

Pokal


„DANKE SCHIRI“ – Meike Scholze vom DFB ausgezeichnet

Im Rahmen der Aktion „DANKE SCHIRI.“ wurden auch 2025 wieder engagierte Unparteiische in ganz Deutschland geehrt. Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) würdigte insgesamt 59 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter für ihren herausragenden Einsatz auf und neben dem Platz. Nominiert wurden sie durch ihre Landesverbände in den Kategorien „Schiedsrichterin“, „Schiedsrichter Ü50“ und „Schiedsrichter U50“.

Für den Fußballverband Sachsen-Anhalt ging in der Kategorie Schiedsrichterin Meike Scholze aus dem KFV Harz an den Start – eine verdiente Anerkennung für eine beeindruckende Schiedsrichterlaufbahn.

Meike Scholze begann im Sommer 1998 ihre Karriere als Schiedsrichterin. Seitdem hat die heute 59-Jährige bei über 900 Spielen als Schiedsrichterin oder Assistentin auf dem Platz gestanden. Früh überzeugte sie mit konstant starken Leistungen und wurde sowohl im Herrenbereich (10 Jahre auf Landesebene) als auch bei den Frauen (7 Jahre in der Regionalliga) eingesetzt. Besonders hervorzuheben sind ihre Einsätze als Assistentin bei der Frauen-Bundesliga-Partie am 16. Mai 2004 in Wolfsburg sowie beim DFB-Pokalspiel der Frauen 2003 in Magdeburg – zwei echte Karrierehöhepunkte.

Doch Meike Scholze glänzt nicht nur durch ihre langjährige Erfahrung, sondern auch durch ihre positive, ruhige und sachliche Art. Sie ist in jedem Schiedsrichterteam gern gesehen – und das auch, wenn sie einmal nicht selbst angesetzt ist. Oft besucht sie Spiele als Zuschauerin und gibt dort wertvolle Hinweise und Rückmeldungen an die Kollegen auf dem Platz.

Auch abseits des Spielfelds ist Meike enorm aktiv: Sie bringt sich regelmäßig und engagiert in Lehrabenden ein, unterstützt mit ihrer Erfahrung und hilft, wo immer es nötig ist. Besonders bemerkenswert ist ihr Einsatz in der Nachwuchsgewinnung: Sie wirbt aktiv für das Schiedsrichterwesen, spricht gezielt junge Menschen an und begleitet sie auf dem Weg in die „SR-Welt“. Seit 2019 ist sie zudem als Patin für Jungschiedsrichterinnen und -schiedsrichter aktiv und unterstützt diese bei ihren ersten Spielleitungen – häufig sogar ganz praktisch, indem sie sie in ihr eigenes Team integriert.

Meike Scholzes Engagement ist außergewöhnlich und steht beispielhaft für gelebte Schiedsrichterkultur. Der Schiedsrichterausschuss des KFV bedankt sich mit dieser Nominierung herzlich für ihren unermüdlichen Einsatz. Die Auszeichnung im Rahmen der DFB-Aktion „DANKE SCHIRI.“ ist mehr als verdient.

Zum Beitrag des FSA

Steffen Köhler, Christian Kliefoth, 15.07.2025



Staffeleinteilung Herren 2025/2026

Für die kommende Spielzeit 2025/26 hat der Kreisfachverband (KFV) Harz die Ligeneinteilung auf Kreisebene festgelegt. Insgesamt 55 Mannschaften werden in vier Staffeln an den Start gehen und in zahlreichen spannenden Begegnungen um Punkte und Platzierungen kämpfen.

Staffelübersicht:

  • Harzoberliga: 13 Mannschaften
  • Harzliga Staffel 1: 13 Mannschaften
  • Harzliga Staffel 2: 13 Mannschaften
  • Harzklasse: 16 Mannschaften

Mit 16 Teams bildet die Harzklasse die größte Staffel. Hier kommt in dieser Saison ein neues Wettbewerbsformat zum Einsatz: Nach der Hinrunde wird die Liga in eine Meisterrunde und eine Platzierungsrunde aufgeteilt.

Willkommen zurück im Spielbetrieb

Besonders erfreulich ist die Rückkehr zweier Vereine in den organisierten Spielbetrieb: der MSV Eintracht Halberstadt sowie die SV Einheit Stapelburg, die in dieser Saison als Spielgemeinschaft Einheit Stapelburg/TSV 09 Wasserleben II antreten.

Ausblick: Spielpläne und Pokal

Die konkreten Spielpläne werden in Kürze vom Spielausschuss erstellt und an die Vereine übermittelt. Die finale Abstimmung erfolgt traditionell auf den jeweiligen Staffeltagen. Fußballfreunde in der Region dürfen sich also schon jetzt auf viele packende Partien freuen.

Ein weiterer Höhepunkt steht bereits bevor: Die Pokal-Auslosung zur neuen Saison findet am 15. Juli 2025 um 18:00 Uhr während der Sitzung des Spielausschusses im Kohlgarten Wernigerode statt.

Zur Staffeleinteilung! Rahmenterminplan – Herren 2025/2026

Steffen Köhler, 11.07.2025